2.9. Verputz

Ein Fundobjekt widerspricht der Annahme, dass die Wandflächen vollflächig mit Kohlenkalk, Buntmarmor und opus sectile verkleidet waren: Ein Dachziegelfragment mit anhaftendem rötlichem zweilagigen Ziegel-Kalk-Wandunterputz und rotem Farbklecks, welcher von der Deckenmalerei nach unten abtropfte. Folglich blieben die rohverputzten Oberwände bis zur Brandschatzung unverändert. Es ist vielmehr von einer zweifarbigen und maximal 126 cm (= 4 pes) hohen Verkleidung aus Marmorplatten auszugehen, welche die mit Wandmalereien und Marmorintarsien geschmückten Restflächen, die Oberwand, begleiten sollten. „Das besonders bei öffentlichen Gebäuden die Sockelstreifen oft beträchtlich höher waren, bezeugen Beispiele aus den Vesuvstädten, wie im Eumachiagebäude am Forum von Pompeii-Pompeji (0,98 m), oder an der Basilika von Herculaneum (1,10 m)“ ().

Als gesichert kann gelten, dass die unterste rund 60 cm hohe breitrechteckige Marmorplattenreihe aus Kohlenkalk die West-, Nord- und Ostwand verkleidete. Horizontal folgte ein Band schwarzer Gesimsleisten, die im rechten Winkel zur Wand im Mörtelbett steckten. Hierauf folgte eine zweite Reihe mit Buntmarmorplatten und opus sectile, die ebenfalls als oberen Abschluss mit einem Band Buntmarmorleisten endete. Oberhalb der Horizontallinie des Tafelwerks folgten als gestalterische Elemente des Bauschmucks die geschwungen, amorphen Elemente. Hierauf folgte zuletzt die vorverputzte Oberwand (siehe Abb. 54).

Neben der Marmorinkrustation wurde auch die Deckenmalerei schlussendlich vollendet, wie die vielen aufgelesen mehrfarbigen Malereireste belegen. Wie bereits angemerkt, ist aufgrund des Zerstörungsgrades nur noch im Ansatz eine Rekonstruktion der Innenausstattung möglich.

Expand Expand Abb. 54
Möglicher Aufbau der Täfelung mit Platten, opus sectile und amorphem Dekor im Mosaikraum (Quelle: MNHA/Rainier Fischer, 2022)

Legende Abb. 54

  1. Rudus
  2. Nucleus
  3. Tessellae / nucleus testa
  4. Kohlenkalk
  5. Buntmarmor und opus sectile
  6. Leiste
  7. Amorphe Elemente
  8. Verputz

Bibliografie

Metzler et al. 1981
Metzler, J., Zimmer, J., & Bakker, L. (1981). Ausgrabungen in Echternach. Luxemburg.