Empreintes
2008
Die Wiedergabe einer Hirtenidylle
auf einer römischen Pilgerflasche aus Echternach
Henner von Hesberg 47
Eine Bronzestatuette der Göttin Venus
aus Schandel
Jean Krier 54
Neues zum römischen Vicus von Altrier
Franziska Dövener 59
Bronzestatuette eines Wagenlenkers aus Altrier
Franziska Dövener 65
Durchbrochene Pferdegeschirranhänger
mit vegetabilem Dekor aus Luxemburg
Franziska Dövener 68
Grabungsbeginn 2007 in Altrier
Franziska Dövener 70
„VTERE FELIX“ –
Ein spätrömischer Silberlöffel mit Inschrift
Jean Krier 72
Naturwissenschaftliche Untersuchungen
an römischen Gläsern aus Hellingen
Rainer Fischer 76
Zu den Arbeiten des Nationalmuseums
auf der Escher Gleicht –
Bilanz der Jahre 2002 bis 2006
Christiane Bis-Worch, Robert Wagner 85
Die „Traufkinder” von der Nordseite
der „Kirche 10” in Grevenmacher (Luxemburg) –
anthropologische Auswertung der Skelettreste
Zuzana Obertová, Martin Menninger, Joachim Wahl
und Christiane Bis-Worch
92
Eine (un)bekannte Wasserburg zu Colpach-Bas
Christiane Bis-Worch, Oliver Haffner, Robert Wagner 100
Le cadastre archéologique du Grand-Duché
de Luxembourg en cours d’élaboration
André Schoellen, Romain Bis 109
Zwei repräsentative Silberarbeiten
Luxemburger Herkunft
Ulrike Degen 112
Deux vases Art déco du pavillon du Grand-Duché
de Luxembourg à l’Exposition universelle
et internationale de Bruxelles en 1935
Jean-Luc Mousset 116
Die Luxemburger, das Heilige Römische Reich
und Europa
Johannes Fried 120
Acquisitions : Mansfeld à l’honneur
Jean-Luc Mousset 130
Travaux de conservation
Christiane Berns-Rodesch & Simone Habaru 132
Tableaux anciens récemment acquis
par le Musée national d’histoire et d’art
Jean Luc Koltz 135
Expositions temporaires
2006-2007 140