Full text: Nico Klopp

wenn man mir diese meine Kunst nimmt, so werde ich bald sterben : 
der Tod reißt mir die Palette aus der Hand...» ! 
Noch am 21.12.1930 berichtet er Elfriede über eine eindrucksvolle 
Missionspredigt zum Thema Tod'*. Am 29.12.1930 stirbt Nico Klopp an 
den Folgen einer tuberkulösen Hirnhautentzündung, in der 
St.-Franziskus-Klinik am Fischmarkt!!. Seine letzte Ruhestätte — mit 
dem Epitaph : und unser Herz ist unruhig bis es ruhet in Dir - findet 
der «Kunstmaler» im heimatlichen Friedhof von Bech-Kleinmacher. 
Ausklang 
Der Präsident der Sezession, N. Ries, schildert an seinem Grabe in 
bewegten Worten den Menschen und Künstler Nico Klopp'". 
«Er mußte sterben, damit man sah, was er wert war !» stellt Batty Weber 
im Abreißkalender «Vendu» fest, den er N. Klopp, dem «Maler der 
Heimat» widmet gelegentlich der ersten posthumen Ausstellung in der 
Galerie Menn (28.3.-13.4.1931)'®. Die 53 ausgestellten Ölgemälde, 
be: 
110 - Siehe Exzerpte aus diesem Brief bei Jos. Walentiny, im LW vom 4.1.1961. 
111 - Im selben Alter wie sein Vater ! Hierzu aus einem Brief vom 15.9.1928, zu seinem Geburts- und 
Hochzeitstag : «Jetzt mit 34 Jahren fühle ich, wie jung mein Vater gestorben ist !» Vgl. J. Walentiny, LW vom 
4.1.1961. 
112 - Vgl. CL 1931, 2, S. 277-78. 
113 - LZ 4.4.1931 ; dazu auch N. Ries’ treffender Artikel in CL 1931, 3 (mit Klopps Abbildungen) oder L. 
Lommels Nachrufe in LW 4.4.1931 u. Academia 1931, S. 25-27. 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.