Fig. 3 — Avers d’une monnaie d’argent attribuée aux Elusates (LT 3587), comportant une tête entièrement décomposée
en un arrangement de lignes et de globules, ne répondant plus en rièn au prototype imité, mais témoignant bien au con-
traire de l’esprit d’invention du graveur auquel est due cette oeuvre d’expression abstraite.
CMLG 1897
Auf der Vorderseite einer Silbermünze der Elusater sehen wir einen in Linien und Perlen aufgelösten Kopf der nicht mehr im geringsten
der kopierten Vorlage entspricht, sondern, im Gegenteil, von der Erfindungsgabe des Stempelschneïders zeugt, dem wir dieses abstrakte
Werk verdanken.