noch ein hinwenden zu einer kraftvolleren und persönlicheren note in zeichnung und
umriss, so hat man wohl das charakteristischste dieses malerischen malers
ausgesagt.
jos walentiny, luxemburger wort, le 18 janvier 1956
? aber gerade in diesem letzten jahre fállt die weiterentwicklung ersfelds, der, vom
expressionismus ausgehend, immer abstraktiver wurde, so dass in seinen rezenten
werken das figurative mehr und mehr in den hintergrund tritt und heute fast vóllig
verschwunden ist.
r.k., tageblatt, le 30 décembre 1961
? von kutter inspiriert, aber nicht kopierend, neigte ersfeld in früheren jahren mehr
zur figurativen malerei, ging dann aber spáter zur abstraktion über. und so finden
wir ihn von gesicht zu gesicht mit seinen kunstwerken wieder. ersfeld steht für ein
geschehen, das aus seelischen regungen wächst. seine förmlich und farblich
scheinbar verworrenen beschreibungen der einzelheiten bilden dennoch einen
ntensiven zusammenhang, bald sich mildernd, bald sich verstárkend, je nach dem
thema. von ersfelds bildern teilt sich alles leben mit.
"naria frieden, létzebuerger journal, le 17 novembre 1964
pour savoir davantage
maria frieden, létzebuerger journal, le 17 novembre 1964
"evue, le 14 février 1970
EVERARD - HUTMACHER Germaine 1947
oeinture - née le 5 octobre 1947 à pétange - cours chez ota nalezinek, cours de
peinture sur soie en italie et cours à l'académie d'été de luxembourg - peinture
figurative, peinture sur soie - peinture à l'huile - " germaine everard widmet sich seit
etwa zehn jahren der malerei. ihr talent verfeinerte sie durch stetige teilnahme an
kursen und stagen. ihre werke (oft in öl) tendieren augenblicklich vom figurativen
zum abstakten”, |., luxemburger wort, le 10 octobre 1990 - expose depuis 1986 a
koerich, mamer, capellen, waldbredimus et schifflange - prix de france en 1988 - vit
à goetzingen
EWEN Luc 1959
photo-peinture - né le 13 mars 1959 à luxembourg - études à l'école des arts et
métiers à luxembourg, al in e p à marly-le-roy (photographie) - expose au
luxembourg et à l'étranger - expose au salon du c al depuis 1986 - "der künstler
benutzt die fotos als rohmaterial, als ausgangsbasis für einen künstlerischen
schaffensprozess, der die fertigen produkte viel náher in den bereich der malerei als
in den der fotografie rückt”, l.cl., tageblatt, le 2 avril 1987 - prix national de la
photographie en 1986 - vit à helmsange
pour savoir davantage
jean portante, tageblatt, le 18 décembre 1990
EWERT Armand 1925
sculpture, peinture - né le 16 mars 1925 à méziéres - études à l'académie abc à
paris et à l'académie des beaux-arts à munich - dans ses sculptures il utilise surtout
le bois et son sujet principal est le mineur - "wohl hat er nie im berg gearbeitet, doch
von dort sich die meisten motive geholt. bergmánner aus eiche, linde und einem
afrikanischen hartholz geschnitzt, und auf holz und leinwand gematt', léon n. nilles,
revue, le 18 avril 1991 - expose au luxembourg et à l'étranger - il est l'auteur du
monument "fir eis bieraleit" à lamadelaine - vit à lamadelaine
expositions personnelles (sélection)
1960: hótel de ville, pétange (p)
1962: hótel de ville, pétange (p)
1977: source kind, mondorf-les-bains (p)
1989: beim jacques, fingig (D)
appréciation
? eine ansicht von differdingen, die etwas álter ist, zeigt die entwicklung des
künstlers, der sich vom realistischen lóst und dessen tendenzen klar in richtung
abstraktion gehen. lassen sich bei einigen bildern stilleben von blumen noch