Object: Empreintes 01

83 
Empreintes 
2008 
Das Ergebnis der Untersuchung, insbesondere der niedrige 
Gehalt an Magnesium und Kalium, passt gut zum erwar- 
tenden hohen Natriumgehalt, der typisch für römische Glä- 
ser ist. Der Natriumkonzentrationsunterschied zwischen 
PIXE- und PIGE-Analyse ist auf den Verlust von Natrium 
an der korrodierten Oberfläche zurück zu führen. 
Die frührömischen Glashütten veränderten die Rezeptur zur 
Glasherstellung 20. 
Dies erklärt den hohen Natriumgehalt der 
römischen Gläser. Anstatt weiter Soda-Asche-Gläser, bekannt 
aus Mesopotamien, Ägypten und Syrien/Levante herzustel- 
len, ging man zu den Soda-Kalk-Gläsern über. Hierfür wur- 
de das mineralische Soda (Trona) aus dem Wadi el Natrun 
zur Soda-Kalk-Glasherstellung in die römischen Provinzen 
19  
 Die PIxE-Analyse im Centre européen d’Archéométrie in Liège erbrachte 
einen für römische Gläser typisch hohen Natriumgehalt, aber auch nie- 
drigen Magnesium- und Kalciumgehalt. Ebenso war das wichtige Metall 
Strontium quantifizierbar. Leider konnten die tief im Glasscherben liegenden 
Kobalteinschlüsse nicht ausreichend identifiziert werden. 
	 Na20	 
	 GAMMA	 Na2O	 MgO	 Al2O3	 SiO2	 P2O5	 SO3	 Cl	 K2O	 CaO 
Standard Glaverbel 6 13,74 13,619 3,877 0,730 70,729 0,449 0,203 0,017 0,318 8,675 
Matrice pt 1 19,920 0,762 0,603 3,353 60,051 0,678 0,792 1,145 2,230 9,165 
Matrice pt 2 17,550 1,223 0,666 3,252 62,546 0,703 0,633 1,157 2,161 9,549 
Inclusion noire intérieur   1,312 0,540 3,101 80,031 0,731 0,685 1,230 1,513 8,745 
Inclusion noire extérieur 15,310 1,342 0,456 3,213 65,262 0,841 0,696 1,186 1,820 9,284 
Inclusion blanche extérieur 15,520 1,424 0,469 3,127 65,187 0,514 0,675 1,279 1,863 9,489 
Inclusion blanche intérieur 14,220 1,911 0,593 3,272 67,330 0,835 0,707 1,279 1,397 8,587 
	 TiO2	 MnO	 Fe2O3	 CoO	 Cu2O	 ZnO	 SrO 
Standard Glaverbel 6 0,038 0,015 1,207 0,030 0,004 0,003 0,013 
Matrice pt 1 0,060 0,462 0,946 0,071 0,043 0,009 0,058 
Matrice pt 2 0,070 0,452 0,937 0,061 0,048 0,008 0,079 
Inclusion noire intérieur 0,062 0,478 1,026 0,075 0,031 0,006 0,078 
Inclusion noire exterieur 0,063 0,471 0,973 0,068 0,051 0,009 0,061 
Inclusion blanche extérieur 0,064 0,448 0,957 0,059 0,048 0,006 0,078 
Inclusion blanche intérieur 0,060 0,455 0,987 0,073 0,030 0,005 0,067 
Tabelle 1b 
Tabelle 1a 
Abb.	20  Beim Einfahren und Justieren der Scherbe an den Protonenstrahl 
(© MNHA). 
   
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.