5 02 ‘ 2023 museomag
ARCHIV
documentation sur la forteresse de Luxembourg
(CDF), dessen Sammlungen im Musée Dräi Eechelen
ausgestellt sind, die Abteilung für Kunsthandwerk und
zeitgenössische Geschichte (Arts décoratifs et popu-
laires), die Abteilung für Numismatik (Cabinet des
médailles) und die Abteilung für Schöne Künste
(Beaux-arts). Letztere ist außerdem in luxemburgische
und ausländische Kunst unterteilt.
Das erste Kreisdiagramm (Abb. 1) zeigt, dass die
Abteilung für Kunsthandwerk und zeitgenössische
Geschichte und das CDF bei weitem mehr Objekte
gesammelt haben als die Schönen Künste und das
Münzkabinett. Dies erklärt sich, wenn man den z.T.
sehr unterschiedlichen Charakter der Objekte betrach-
tet. Das Münzkabinett z.B. hat zwar nur sehr wenige,
dafür aber außerordentlich seltene und somit wertvolle
Münzen erworben.
Ein Vergleich der Sammlungsbereiche der Abteilung
für Kunsthandwerk und der für schöne Künste zeigt,
dass erstere viel diversere Objekte sammelt (Abb. 2,
Abb. 3). Es sei hier dazu gesagt, dass sich hinter dem
„Varia“ Balken 16 weitere Bereiche verstecken, in denen
jeweils weniger als 10 Objekte gesammelt wurden.
Darunter sind u.a. Uhrwerk, Kommunikation oder
Industrie/Handwerk. Die Abteilung für schöne Künste
Handgemalte polychrome Dekoration auf den Tellerrand überlaufend von Zens Frères (1895-1904): Blumenstrauß mit rotem Mohn,
Ajuga reptans und grünen Blättern; Schatten des Blumenstraußes in Grau im Hintergrund.
Abb. 1