Full text: MuseoMag 2021_01

17 01 ‘ 2021   museomag 
SCHENKUNG / 
Postkarte von Private Leslie Barriger an Lillian Harvey, White 
Mills, Pennyslvania, März 1919 (Vorder- und Rückseite). 
Einzug der Amerikaner in Mersch. 
© 
ANLux 
ET-DH-026 
/ 
Signal 
Corps 
A.E.F. 
© 
Sammlung 
Kugener 
Die Divisions-Hauptquartiere organisierten zahlreiche 
Veranstaltungen auf dem Glacis-Feld, wo ihre Truppen 
die moderne amerikanische Kriegsausrüstung vorzeig- 
ten oder den Einwohnern ihre Fitness anhand von 
Sportwettkämpfen präsentierten. 
Dass ein Waffenstillstand noch lange kein Friedens- 
vertrag war, mussten besonders die Einwohner des 
Kreuzgründchen und des Reckenthals feststellen, da 
das amerikanische Militär weiterhin auf den Schiess- 
übungsplätzen der Schützengesellschaft, bzw. der 
Freiwilligen Kompanie mit scharfer Munition trainierte. 
Hierbei „verirrten“ sich nach einem Gendarmerie- 
Bericht immer wieder Geschosse, da die Kugelfänge 
teilweise zerstört waren und mit dem neu entwickelten, 
sehr durchschlagsfähigem amerikanischen Maschinen- 
gewehr „Browning Automatic Rifle“ (B.A.R. M1918) 
geschossen wurde. 
Zum weiteren Verlauf der amerikanischen Truppen- 
präsenz in Luxemburg von November 1918 bis Juni 
1919 und ihres kulturellen Einflusses finden Sie im 
druckfrischen Ausstellungskatalog des Musée national 
d’Histoire Militaire. 
Ralph Lange und Benoît Niederkorn www.mnhm.lu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.