12 museomag 02 ‘ 2023 Der heute 92-jährige Arthur Unger kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere als Künstler zurückblicken. © éric chenal auf seinen Bildern auf elektrolytischem Kupfer. Die von ihm entwickelte Technik des Pyrochimiogramms ist bisher einzigartig in der Kunstwelt. Sein erstes Pyrochimiogramm schuf er bereits im Jahr 1969. Unger ist dieser außergewöhnlichen Kunsttechnik während seiner gesamten Karriere treu geblieben und hat sich so seinen wohl verdienten Platz in der luxemburgischen und internationalen Kunstgeschichte gesichert. Sein künstlerischer Ausdruck zeichnet sich demnach durch ein intensives Streben nach Authentizität und Originalität aus, was sich sowohl in seiner gestisch geprägten Malweise als auch in der Wahl seiner Bildträger widerspiegelt. WAS DIE BESUCHER IN DER AUSSTELLUNG ERWARTET Mit einer Auswahl von rund 40 Bildern werden Arthur Ungers lebendige, abstrakte Kompositionen in den Kuttersälen im zweiten Stock des Museums zu sehen sein. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten verteilt sich die Ausstellung auf zwei Säle, die durch einen Korridor miteinander verbunden sind, und somit YIN UND YANG ODER DIE KUNST DER BALANCE