32 museomag   02 ‘ 2022 
Geschichtsvermittlung mal anders: Die Reenactors in historisch rekonstruierter Bekleidung zeigen dem jungen Publikum auf eine 
lebendige Art und Weise wie der Alltag zur Römerzeit ausgesehen hat. 
DIE RÖMER KOMMEN! 
GESCHICHTE HAUTNAH ERLEBEN IN DER RÖMISCHEN VILLA ECHTERNACH 
Im Gespräch mit André Klein, Reenactor und Mitglied 
der internationalen Gruppe LEGIO XXI RAPAX, 
die nach dem Vorbild einer historisch belegten 
rekonstruierter militärischer Ausrüstung oder in 
ziviler Bekleidung Menschen und Alltagssituationen 
aus der römischen Antike nachstellt. Einen kleinen 
Teil dieser Reenactment-Truppe kann man zu 
verschiedenen Anlässen nun auch in der Römervilla 
in Echternach antreffen. André Klein steht uns 
Rede und Antwort und stellt das außergewöhnliche 
Kulturangebot vor. 
Was bedeutet Reenactment für Sie? 
Beim Reenactment geht es darum, sich in eine andere 
zeitgeschichtliche Epoche zu versetzen und diese für 
einen gewissen Zeitraum so authentisch wie möglich 
zu leben – Stichwort Living History. Das bedeutet, dass 
man nur Kleidung und Hilfsmittel benutzt, die zu dieser 
früheren Zeit bekannt und gebräuchlich waren und 
auf alles Moderne verzichtet. Ziel ist es, das Leben im 
ersten Jahrhundert nach Christus so authentisch wie 
möglich darzustellen. 
Was kann man sich als Zuschauer erwarten? 
Bei kleineren Veranstaltungen geben wir in erster Linie 
Erklärungen zu unserer Ausrüstung. Zuschauer dürfen 
die Uniformen natürlich auch anfassen oder selbst 
anlegen – ganz Tapfere dürfen sich mit Schild und 
Holzschwert bewaffnet auch als Legionär versuchen. 
In Zusammenarbeit mit dem MNHA bieten wir zurzeit 
in der römischen Villa in Echternach ein Programm 
für Schulklassen an, das neben militärischen Aspekten 
auch das zivile Alltagsleben zur Zeit der Römer 
erläutern soll. 
Bei größeren Veranstaltungen, die meist im nahen 
Ausland stattfinden, werden zum Teil auch 
Militärmanöver simuliert und, wenn der Platz es 
erlaubt, auch Schieß- und Formationsübungen, Drill 
und Kämpfe, aber auch das Lagerleben mit seinen 
alltäglichen Routinen. Die Pandemie hat leider 
alles erschwert, aber wir versuchen stets im 
Rahmen der aktuellen Gesundheitsvorschriften 
die Besucher so aktiv wie möglich in unser Tun 
einzubinden. 
© 
eckhaus studio