20 museomag 03 ‘ 2017 renC’art - KunstobjeKt des monats august ’17 © éric chenal vortrageschilder mit den schutzheiligen der zünfte der stadt luxemburg Farbig gefasstes blech Die 1781 hergestellten Zunftschilder wurden bis in die 1970er-Jahre von den Vertretern der Zünfte während der Schlussprozession der Muttergottesoktav, der jährlichen Wallfahrt zur Kathedrale Notre Dame von Luxemburg, getragen. Von den ursprünglich dreizehn Vor- trageschildern sind zehn erhalten. Diese sind weit mehr als nur schön anzusehende folklo- ristische Gegenstände, zeugen sie doch von der Bedeutung, die die Zünfte ihrer Reprä- sentation im öffentlichen Raum am Ende des 18. Jahrhunderts beimaßen – in einer Zeit, in der die noch aus dem Mittelalter stammenden Zünfte ihr Ansehen immer mehr schwinden sahen. In der Mitte eines jeden Schildes ist der Schutzpatron der jeweiligen Zunft zu sehen, bekrönt mit dem Emblem der Gilde: Winkel, Hammer und Kelle symbolisieren die Maurer und Schreiner, die Brezel ist das Emblem der Bäcker usw. Erfahren Sie, was diese Gegenstände über die Sozialgeschichte und die Gedankenwelt der Bürger und Handwerker der Stadt Luxemburg in der Zeit des Ancien Régime zu erzählen wissen. mardi 01 12h30 & jeudi 03 19 heures (français) mardi 08 12h30 & jeudi 10 19 heures (deutsch) mardi 22 12h30 & jeudi 24 19 heures (english) mardi 29 12h30 & jeudi 31 19 heures (português) Neben den üblichen regelmäßigen Führungen lädt „Renc’Art“ ein, jeden Monat ein bestimmtes Kunst- werk innerhalb von 20 Minuten zu entdecken. Über eine detaillierte Analyse des Kunstobjekts hinaus, ermöglicht dieser Fokus einen stets neuen Blick auf die nationalen Sammlungen und fördert damit ihre Rezeption. Dieses Treffen findet achtmal im Monat statt, immer am Dienstagmittag (12.30 Uhr) und am Donnerstagabend (19 Uhr), und zwar jede Woche in einer der vier angebotenen Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch und Portugiesisch. Freier Eintritt für diese den Blick schärfende und bereichernde Führung. ARTS DÉCORATIFS ET POPULAIRES KUNSTHANDWERK UND VOLKSKUNST ARTS AND CRAFTS