9 01 ‘ 2017   museomag 
und Algarve auf beiden Seiten des Meeres, Herr von 
Guinea, der Eroberung, der Seefahrt und des Handels 
von Äthiopien, Arabien, Persien und Indien, usw.“! Das 
ist alles hochaktuell und auch für die Portugiesen in 
Luxemburg wichtig, weil es zeigt wo wir herkommen 
und wie gut wir historisch für diese neue vernetzte Welt 
der Ströme gewappnet sind. 
Wie wird das in der Ausstellung sichtbar? 
In den ausgestellten Kunstobjekten wird man die 
verschiedenen Einflüsse und Materialien aller Regionen 
des portugiesischen Kolonialreichs sehen können, von 
den mittelalterlichen maurischen Elementen, über die 
späteren afrikanischen, indischen, chinesischen und 
japanischen, bis hin zu den brasilianischen. Es sind viele 
wichtige Exponate unserer Dauerausstellung vertreten, 
wie zum Beispiel die reiche Goldschmiedearbeit des 
16. Jh., chinesisches Porzellan und Textilien, afrikanische 
und indische Elfenbeinarbeiten oder das berühmte 
Porträt von Vasco da Gama. 
Gesammelt von Vera Herold 
sonderausstellung 
Monstranz 
Portugal, 18. Jh. (3. Viertel) 
Vergoldetes Silber, Smaragde, Rubine, Diamanten, Topase, 
Granate, Saphire 
Olifant 
Sierra Leone, afro-portugiesische Kunst, 16. Jh. (1. Viertel) Elfenbein