22 museomag 01 ‘ 2016 Sobald wir durch die Tür treten, noch bevor wir überhaupt etwas von dem Atelier oder den Pressen erblicken, verrät die Geruchmischung nach Druckertinte, Firnissen und Terpentin, was uns erwartet. Wir befinden uns im Atelier Empreinte, im Rollingergrund, wo uns vier Künstler und Vorstandsmitglieder der Vereinigung empfangen. Diane Jodes (Vorsitzende), Danielle Grosbusch, Isabelle Lutz und Serge Koch erzählen uns über das Atelier und die Kunst der Druckgrafik. Der Anlass ist die neue Ausstellung von Atelier Empreinte Künstler in unserem Museumsshop, wo die Werke ihrer Künstler im monatlichen Wechsel ausgestellt werden und die Drucke auch erworben werden können. von albrecht dürer bis hin Zu anselm kiefer Wer meint, dass Druckgrafik heutzutage eine vergessene Gattung ist, wird eines Besseren belehrt. Seit jeher hat es Künstler gereizt sich auch an Radierungen zu versuchen, von Dürer oder Cranach bis hin zu Goya, Picasso, Baselitz und Warhol. Obwohl sich an der Technik selbst nicht viel verändert hat, sind immer wieder neue Prozesse hinzugekommen. Zuerst die Fotografie und in letzter Zeit auch die digitale Kunst. Anselm Kiefers „Der Rhein“ beweist, wie sich Druckgrafik (in diesem Fall Holzdruck auf Leinwand) auch an die aktuellen Riesenformate der Installationskunst anpasst. Vielleicht ist es die Verlangsamung durch die Ruhe und Vorsicht, mit denen der Druck geplant und ausgeführt wird, die auf den ersten Blick nicht in unsere beschleunigte Gegenwart zu passen scheint. Trotzdem, oder gerade deswegen, beschäftigen sich Künstler weltweit mit Lithographie, Holzschnitt und Radierung. Die Beherrschung der Technik ist bei Kunstgrafik von äußerster Wichtigkeit, denn aus ihr heraus entstehen die künstlerischen Inhalte. Diese Spannung zwischen Kunst und Handwerk macht den besonderen Zwittercharakter der Gattung aus. Auch im Atelier Empreinte schaffen die Künstler ihre Werke im Eigendruck, und kontrollieren den Prozess von der Radierung bis hin zum Trocknen und Glätten des Büttenpapiers. Die Druckgrafik ist selten ihre einzige Ausdrucksform, die sie mit Malerei und Fotografie oder auch Keramik und anderen Gattungen kombinieren. Danielle Grosbusch, Serge Koch und Isabelle Lutz sind auch Mitglieder des CAL (Cercle Artistique de ein kollektiv von künstlern und druckern Zu besuch im atelier „empreinte“ © éric chenal (V. l. n. r.): Serge Koch, Diane Jodes, Isabelle Lutz und Danielle Grosbusch