10 
MuseoMag   N°I 2024 
- Videos, in denen wir verschiedene Mitarbeitende 
des Museums eingeladen haben – während sie 
selbst die Plattform nutzen – sowohl die Objekte, 
  die ihnen am Herzen liegen, als auch die viel- 
fältigen Möglichkeiten der Plattform vorzustellen; 
- Resultate weiterführender Recherchen, oft außer- 
halb des Kontexts einer bestimmten Ausstellung, 
  die wir als sogenannte „Stories“ publizieren; Sie 
bieten die Gelegenheit, die Geschichten zu er- 
zählen, die verschiedene Objekte aus unseren viel- 
fältigen Sammlungen miteinander verbinden. 
Zurzeit sind sechs Stories verfügbar, weitere 
werden regelmäßig hinzugefügt. 
DAS PHYSISCHE MUSEUM ERGÄNZEN 
Unser Ziel ist es, nach und nach eine Art „digitales“ 
Museum aufzubauen, das das physische Museum 
nicht ersetzt, sondern erweitert und durch zusätzliche 
Möglichkeiten ergänzt. Da sich die digitale Welt in 
einem ständigen Wandel befindet, muss die Plattform 
kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürf- 
nisse ihrer Nutzenden angepasst werden. Sollten 
Sie also Anregungen, Vorschläge oder Feedback 
für uns haben, kontaktieren Sie uns gerne unter 
digital@mnaha.etat.lu. 
Edurne Kugeler 
Anlässlich des Go-lives unserer Sammlungs- 
plattform MNAHA Collections haben wir eine neue 
Videoserie veröffentlicht, in der Mitglieder unseres 
wissenschaftlichen Teams ihre Lieblingsobjekte 
aus der Online-Sammlung vorstellen. 
MNAHA COLLECTIONS 2.0: 
OBJEKTE UND IHR KONTEXT 
© 
éric 
chenal 
Das besondere Event «Come browse with us» im Nationalmusée erlaubte uns nicht nur, den Besucher/-innen unsere digitale 
Sammlungsplattform näher zu bringen, sondern den steigenden Einfluss der Digitalisierung auf die Entwicklung der Museen 
zu thematisieren.