8 
MuseoMag   N°I 2024 
Am 26. Oktober 2023 luden wir Sie anlässlich des 
Go-lives unserer neu gestylten und erweiterten 
Sammlungsplattform MNAHA Collections dazu ein, 
gemeinsam mit uns durch unsere vielfältigen Sam- 
mlungen zu „browsen“. Es war ein schöner Abend, an 
dem die Teilnehmenden die digitalen Versionen ver- 
schiedener Objekte des Museums entdecken und sich 
darüber austauschen konnten. Der Abend ist nun vor- 
bei, doch die Plattform bietet weiterhin die Möglichkeit, 
die verschiedenen Facetten des Museums jederzeit zu 
erkunden und zu erforschen. 
EIN DIGITALES MUSEUM? 
Laut der 2022 vom Internationalen Museumsrat 
angenommenen Definition des Museums handelt es 
sich bei diesem um: „eine nicht gewinnorientierte, 
dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die 
materielles und immaterielles Erbe erforscht, sammelt, 
bewahrt, interpretiert und ausstellt. Öffentlich zugäng- 
lich, barrierefrei und inklusiv, fördern Museen Diver- 
sität und Nachhaltigkeit. Sie arbeiten und kom- 
munizieren ethisch, professionell und partizipativ 
mit Communities. Museen ermöglichen vielfältige Er- 
fahrungen hinsichtlich Bildung, Freude, Reflexion und 
Wissensaustausch.“ 
In der Definition wird nicht konkret von einem Ge- 
bäude oder einer Sammlung gesprochen. Stattdessen 
wird das Museum als eine Einrichtung verstanden, 
die uns durch ihr Erforschen, Sammeln, Bewahren, 
Interpretieren und Ausstellen von materiellem und 
immateriellem Erbe Erfahrungen und Wissen ver- 
mittelt. In diesem Sinne kann auch eine digitale 
Plattform ein „Museum“ sein, beziehungsweise sich 
nahtlos in ein museales Angebot integrieren – wie 
beispielsweise die Plattform des Museums. 
OBJEKTE... 
Ein einzelnes Objekt – selbst ein Kunstwerk – sagt 
für sich genommen nicht unbedingt viel aus. Die 
Einordnung und Interpretation eines jeden Objektes 
MNAHA COLLECTIONS 2.0: 
OBJEKTE UND IHR KONTEXT 
Vielfältige Erfahrungen ermöglichen 
© 
éric 
chenal 
Edurne Kugeler leitet seit dem 1. September 2023 die Abteilung Digitalisierung, Bibliothek und Archiv des Museums.