46 
Abb.	8		Fundamentblock eines 
Laubengangpfeilers (© MNHA) 
unterstreicht die große Ausdehnung des antiken Dalheim, 
das damit neben den Tempeln und dem Theater über eine 
weitere wichtige öffentliche Einrichtung eines römischen 
Ortes verfügte. 
Für die Möglichkeit, die Ausgrabung durchführen zu dürfen 
und ihre vielfältige Unterstützung, danke ich dem Direktor 
des MNHA, Herrn Prof. Dr. M. Polfer, sowie dem Kon- 
servator der römischen Abteilung, Dr. J. Krier. Mein Dank 
gebührt außerdem allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen 
des Nationalmuseums, meinem Grabungsteam sowie Herrn 
Dr. P. Henrich, von dem ich die Grabungsleitung im Septem- 
ber 2008 übernommen habe. Für ihre vielfältige Unterstüt- 
zung sei auch der Gemeinde Dalheim sehr herzlich gedankt. 
Die Auswertung der Grabungen erfolgt im Rahmen meiner 
Doktorarbeit an der Universität zu Köln. Für die finanzielle 
Unterstützung im Rahmen des Stipendienprogramms "afr" 
danke ich dem luxemburgischen Forschungsfonds FNR.<