UND NUN – MUSIK! Das Musikkorps des Bundeskontingents ist das älteste professionelle Blasorchester des Großherzogtums. Der Alltag der Musiker ist nicht nur vom Militärdienst geprägt. Unter den Einwohner/innen der Garnisonsstädte erfreuen sich ihre gelegentlichen Serenaden, Begleitung bei Prozessionen, Begräbnissen, Preisverleihungen, Einweihungen und anderen öffentlichen Veranstaltungen sowie Benefizkonzerte größter Beliebtheit. Neben den Taktstöcken der Dirigenten Höbich und Zinnen sowie Instrumenten, wie einer hölzernen Querflöte und einem Schellenbaum, steht die außergewöhnliche Orgel des König-Großherzogs Willem II. bei dieser Führung im Mittelpunkt. 11.06 | 17:00-18:00 | LU 16.11 | 15:00-16:00 | DE 04.03 | 17:00-18:00 | FR LOUIS-ALPHONSE MUNCHEN IN MILITÄR UND GESELLSCHAFT Wie kaum eine andere umspannt die Karriere des Offiziers Louis-Alphonse Munchen (1819-1881) mit seinem Dienst in der königlich-niederländischen Armee, dem Bundeskontingent, dem Jägercorps und der Freiwilligenkompanie fast das gesamte 19. Jahrhundert. Revolution, Nation und Organisation prägen sein Leben im Dienst ebenso sehr wie Familienglück, Freundschaften und Verluste. Anhand von bisher ungezeigten und altbekannten Exponaten können persönliche Geschichten über die gesellschaftlichen und militärischen Herausforderungen im damaligen Luxemburg erzählt werden. 21.05 | 17:00-18:00 | EN 12.11 | 17:00-18:00 | LU 11.03 | 17:00-18:00 | DE KÖNIG DER NIEDERLANDE, GROβHERZOG VON LUXEMBURG Die Souveräne des 19. Jahrhunderts drücken Militär und Gesellschaft ihren Stempel auf. Der König-Großherzog Willem I. von Nassau regiert Luxemburg in Personalunion. Mit dem Ausbruch der Belgischen Revolution 1830 beginnt das Ende seiner Herrschaft. Sein Sohn Willem II., Held von Waterloo, stellt das Luxemburger Bundeskontingent auf. Im Frühling nach der Revolution von 1848 erliegt er einer schweren Krankheit. Sein Sohn Willem III. übernimmt für vier Jahrzehnte das Zepter und manövriert das Großherzogtum durch die Luxemburgkrise von 1867 zur Neutralität. Als er 1890 ohne männlichen Nachkommen stirbt, verschafft Adolph von Nassau-Weilburg nicht nur dem Militär einen neuen Oberbefehlshaber, sondern dem Land eine neue Dynastie. 13.07 | 15:00-16:00 | DE 30.11 | 15:00-16:00 | LU 22.03 | 17:00-18:00 | FR