Andere relativ häufig vertretene Völker sind speziell die REMI waren speziell zum Umlauf in Gallien und Spanien bestimmt. NERVII, MEDIOMATRICI, LEUCI, SENONES und SE- Ungleich der Bronze- blieb die Silberprägung im Gewicht weit- QUANI. gehend unverändert; Gold wurde nur selten gemünzt. Die über- | | ; ; aus große Vielfalt an Typen denen man besonders auf den nach Daß sich auf dem Tetelbierg eine keltische Münzstätte befand, —119 geprägten Denaren begegnet, berechtigt uns dieselben als ergibt sich aus den mehrfach gefundenen Fragmenten von historische Dokumente ersten Ranges zu betrachten. Die Dar- Schrötlingsformen aus gebranntem Lehm, von welchen ein Exem- stellungen auf republikanischen Münzen sind mannigfaltiger Art: plar ausgestellt ist. Ebenfalls vom Tetelbierg stammen die beiden Götter (Fig. 4 und 7) und Göttinnen (Fig. 5), Könige und Dikta- Rädchen aus Potin, die vielleicht als primitives Geld benutzt toren, Konsuln und hohe Würdenträger wechseln ab mit mytho- wurden. logischen Szenen oder berühmten Gebäuden. Zuweilen erinnert Di ; = . der Münzmeister an eine von einem Ahnen vollbrachte große ie keltischen Münzen unserer Gegend datieren aus dem ersten T Ë ; ; AO „97, ET : ; at (Fig. 6) oder zeigt uns die Embleme wichtiger Persänlich- vorchristlichen Jahrhundert. Nach dem gallischen Krieg — gegen keiten (Fig. 8) 50 v. Chr. — mischten sich die republikanischen, dann die kaiser- 8. ©) lichen Prägungen unter das keltische Geld, welches erst am An- Die Münzen der römischen Republik — mit Ausnahme der fang des ersten nachchristlichen Jahrhunderts aus dem Münz- ältesten — wurden nach der Besitznahme Galliens durch die verkehr verschwand. So fand man eine Silbermünze vom ARDA- Römer (—50) in unsere Gegend eingeführt; erst mit der Ver- Typ im Grab 9 des römischen Friedhofs von Kröckelbierg- schlechterung des Denars unter Nero (53-68) verschwanden die Nospelt, dessen Mobiliar aus dem ersten Viertel des ersten Jahr- Silbermünzen wieder aus dem Verkehr. hunderts datiert (Siehe Saal 9, Vitrine 12). Die ausgestellten Stücke sind eine Auswahl aus der 1856 vom Als Vorlage zu vielen keltischen Münzen diente der Stater Phi- Staat angekauften Sammlung des Gouverneurs Th.-I. de la Fon- lipps II. von Makedonien. Zwei typische Nachahmungen dieser taine. Art befinden sich rechts in der Vitrine. Später, unter römischer Herrschaft, sind es Denare und Quinare welche den keltischen Stempelschneidern als Vorbilder dienten. Das stilisierte Pferd ist das bevorzugte Rückseitenmotiv, für Gold (Fig. 2), Silber und N Bronze. 3 ROMISCHES KAISERREICH PS ist die hohe künstlerische Qualität verschiedener Eine Porträtserie römischer Kaiser, Kaiserinnen und Caesaren xemplare, die man als kleine Meisterwerke nichtklassischen ht i ine b d Anzieh £ den Besch Ausdrucks ansprechen kann (Fig. 3). übt immer eine besondere Anziehung auf den Beschauer aus. Zugleich spiegelt sich in ihr die Entwicklung des Münzwesens wieder, mit ihren durch schleichende Inflation bedingten Ab- wertungen und Reformen. = Das Hauptmerkmal der gegen 23/20 v. Chr, unter Kaiser Augustus 2 ROMISCHE REPUBLIK durchgeführten Münzreform bestand in der Schaffung einer Doppelwährung, wobei das Wertverhältnis vom Gold zum Silber Vor der Benutzung des Kupfers als T'auschmittel (Fünftes Jahr- auf 1:12% festgesetzt wurde. Gemünzt wurden der Aureus (Fig. hundert), diente das Vieh (pecus > pecunia) als Handelsbasis 9) und der Denar, sowie vier Scheidemünzen: der Sesterz und der bei den Rämern. Das aes grave war die erste eigentliche Rômer- Dupondius aus Messing, der As (Fig. 10) und der Quadrans aus münze. Es fufBte auf dem Zwôlfersystem: ein As im Gewicht Kupfer. WertmäBig verhielten sich diese verschiedenen Nomi- eines Pfundes (/ibra) unterteilte sich in zwôl£f Unzen (unciae). nale wie folgt: Dieses Bronzegeld wurde anfangs gegossen, später geprägt. (Reduzierungen, siche Seite 10-11). 1 Aureus 25 Denare 1 Denar 4 Sesterze Die Einführung des Silbergeldes (Zweidrachmenstücke usw.) 1 Sesterz 2 Dupondii geht auf das Jahr —269 zurück. Der Denar (denarius < denis 1 Dupondius 2 Asse assibus) entstand gegen —187. Die gezahnten Denare (serrati) 1 As 4 Quadrantes 26