Abb. 9-10 - N. Klopp, Bleistiftskizzen von Schloß Remich und Stadtbredimus ‚aus Heft 3-1925, S.R. Hassanein-Klopp) Kat. Nr. 163. Schloß Stadtbredimus, auf der Rückseite des Deckels. Nächsten Seiten : Remich, 1923 (Kat. Nr. 41). NV. Nach erlangter Großjährigkeit gibt Nico Klopp seinen Wohnsitz in Kleinmacher für Luxemburg-Stadt am 20.10.1915 auf^. Die baldige Heirat seiner Schwester'*, die Liquidierung des mütterlichen Erbteils", die Übernahme des Elternhauses durch den Bruder? und schließlich der Tod des Groflvaters! scheinen die letzten Bande mit dem Heimatdorf zu lösen. 14 - Ob wirklich sein Bruder Jemp ihm damals den Malkasten abjagen und die Adolfbrücke hinunterwerfen wollte, wie Nicos Tochter Rosemarie zu berichten weiß ? (vgl. M. Raus, S. 23) 15 - Vgl. seine Ab- und Ummeldung vom 21.10.1915 in der Gemeinde Wellenstein. 16 - Marie K. heiratet am 17.11.1915, den Remicher Tierarzt J.-P. Woltz. 17 - Im not. Akt vom 10.1.1916 figuriert N.K. als «étudiant à Luxembourg», wie übrigens noch in der Erbfolge- erklärung vom 28.9.1917 (étud. en beaux-arts à Lux.-Limpertsb.) 18 - J.-P.K., später Hotelier in Remich, wird das Elternhaus 1923 veräußern. 19 - Peter K. stirbt 84jährig, am 13.1.1917 "47 "T